Werdegang als Journalist
Ich arbeite seit 2010 in verschiedenen Funktionen als Journalist. Eine Zeit lang habe ich eigene Medienprojekte betrieben wie dieperspektive und ich war auch im Gründerteam von Tsüri.ch.
Als freier Journalist habe ich für das Wirtschaftsmagazin Punkt den Landboten, Surprise und weitere Medien geschrieben. Bald habe ich meine Leidenschaft entdeckt: Bewegtbild. Ich wurde Videojournalist zuerst bei Tele Top, später Reporter bei Nau und der NZZ.
Themen und Arbeitsweise
Ich recherchiere mit Fokus auf OSINT Recherchen. Das sind jeweils längere und vertiefende Recherchen.
Thematisch interessieren mich Schweizer Firmen und ihre Aktivitäten im Ausland, sei das auf Palmölplantagen, Frachtschiffen. Ich beobachte auch Umweltrelevante Themen wie illegale Abholzung, Umweltverschmutzung sowie das internationale Transportwesen. Ausserdem rekonstruiere ich Ereignisse nach und während Katastrophen, Kriegen oder sonstigen Ausnahmesituationen.
Ausbildung und Fachvereine
Nach der Matura habe ich zuerst ein paar Semester Umweltnaturwissenschaften studiert, habe dann in den Journalismus gewechselt. Ich besitze einen Bachelor von der Universität Zürich in Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Daneben bilde ich mich regelmässig weiter an Journalismustagungen und Kursen. So habe ich etwa den Lehrgang bei Öffentlichkeitsgesetz.ch zum Umgang mit Verwaltungsdokumenten und den Öffentlichkeitsgesetzen des Bundes besucht.
Ich engagiere mich ehrenamtlich im Vorstand vom Reporter:innen-Forum Schweiz. Gelegentlich halte ich Vorträge zu digitalen Recherche-Methoden.
